Entwurf einer Pagode für die Buddhistisch Vietnamesische Gemeinde
Die Pagode ist ein Kloster, Seminarhaus, buddhistisches Begegnungs- und Gemeindezentrum für die buddhistische Gemeinde.
Die Vien Quang Pagode der Buddhistisch Vietnamesischen Gemeinde Reutlingen-Tübingen steht am Ortsrand von Tübingen-Bühl. Die Besonderheit der Lage, ist der freie Blick über die Felder auf den Spitzberg mit der Wurmlinger Kapelle.
Die Architektur ist geprägt von den markant geschwungenen Dächern, die charakteristisch für die Geschichte der buddhistischen Lehre sind.
Bau einer Pagode in Tübingen
Die Pagode in Tübingen verfügt über einen großen Andachtsraum im Dachgeschoss für die Gebete und Zeremonien der Gemeinde, ausgerichtet auf die große Buddha-Statue.
Im Erdgeschoss gibt es einen zentralen Meditationsraum, der von den Wohn- und Arbeitsräumen der Nonnen umgeben ist, sowie eine Bibliothek.
Für die Feste und das gemeinsame Essen der Gemeindemitglieder steht der Speisesaal im Untergeschoss zur Verfügung. Hier können auf einer kleinen Bühne auch Vorträge gehalten werden.
Abt Thích Như Điển, Vorsitzender der Buddhistisch-Vietnamesischen Gemeinden in Deutschland (Mitte) die Vorsitzende des Buddhistisch-Vietnamesischen Vereins Reutlingen Frau Thi Huong Van (2.v.l) sowie Gemeindemitglieder und Sprecher des Projektes Herr und Frau Nguyen (3.v.l. und r) und Architekt Armin Junger (2.v.r.) freuen sich auf die Planung der ersten buddhistisch-vietnamesischen Pagode im Raum Württemberg
Der Bau der Pagode wird von vielen vietnamesischen Freunden der Gemeinde unterstützt.
Veröffentlichungen zum Bau der Pagode
6.9.2021 im Schwäbischen Tagblatt: Volle Erleuchtung: Buddhistisch-vietnamesische Pagode in Bühl